Posts Tagged ‘Wein’

Rammstein – Wilder Wein

März 27th, 2012 | admin

Grüner Wein – Green Wine (Besigheim)

März 27th, 2012 | admin

Neue und ganz besondere Aufnahmen in Weingärten von Besigheim, Deutschlands schönster Weinort. Zurücklehnen und geniessen. The movie was shot in the vineyard of Besigheim, the most beautiful wine city of Germany. Enjoy!

Euro-Krise (Teil 1/2): Gold, Diamanten, Wein – die Krisengewinnler – SPIEGEL TV Magazin

März 27th, 2012 | admin

Zum zweiten Teil der Reportage: youtu.be Abonnieren Sie unseren Kanal: www.youtube.com Es geht ums Geld. Und zwar nicht um Peanuts, sondern um jede Menge Pistazien. Damit die Griechen weiterhin ihre Nüsse verkaufen können, hat der Rettungsfonds noch mal über 100 Milliarden Euro springen lassen. Das Hauptrisiko trägt der Steuerzahler. Dem wird angesichts von so viel Großzügigkeit ganz klamm, und so fragt sich der ein oder andere: Was kann ich tun, um mein hart erarbeitetes Geld irgendwie in Sicherheit zu bringen? Rette sich wer kann – Überlebensstrategien im untergehenden Euroland. (24.07.11)

WEIN-MUSKETIER – Guido Keller, Stuttgart-Degerloch – Die Liebe ist das Größte

März 27th, 2012 | admin

Der literarischer Stocherkahnfahrer in seiner Heimatstadt Tübingen und Rezitator schwäbischer Literatur, nicht selten ein munteres Liedchen auf den Lippen, hat sich der Weinkultur, künstlerischem Engagement und seiner Neigung zur Literatur mit Leib und Seele verschrieben. Porträt des WEIN-MUSKETIER-Ladens und Weinmusketiers Guido Keller, Stuttgart-Degerloch, Julius-Hölder-Str. 29B, 70597 Stuttgart-Degerloch (Gewerbegebiet Tränke), Tel: 0711 6406869, Fax: 0711 6019087, Email: info@weinmusketier-stuttgart.de, www.weinmusketier-stuttgart.de. Filmdokumentation (September 2011) von Joerg Sommermeyer unter Mitwirkung von Liliane Doms. Musikfragmente aus JS (Joerg Sommermeyer) – „A Taste of Pachelbel“ (Sommermeyer).

Wein in Wien

März 27th, 2012 | admin

Christian and I chillin‘ at the top of the stairs overlooking what I refer to as the tents. Was kann es schoeneres geben?

http://i.ytimg.com/vi/JzeN3P_OK0w/0.jpg

1963 Spaziergänge in Wien 03 An der Donau wenn der Wein blüht

März 27th, 2012 | admin

http://i.ytimg.com/vi/lBUglqCutUw/0.jpg

1963 Spaziergänge in Wien 11 I riech` an Wein

März 27th, 2012 | admin

Peter Alexander

http://i.ytimg.com/vi/zpWxeYTiD0o/0.jpg

Johann Strauss II – Wein, Weib und Gesang – Walzer, Op. 333

März 27th, 2012 | admin

„Who loves not wine, woman and song, remains a fool his whole life long.“ These lines (in translation), written in the mediæval castle of Wartburg in Germany, and attributed to Martin Luther (1483-1546) during his residence there when he began his German translation of the New Testament, provided the title and part of the text for the truly magnificent choral waltz Johann Strauss wrote in 1869 for the Wiener Männergesang-Verein – Wein, Weib und Gesang! But whereas his first choral waltz, An der schönen blauen Donau (By the beautiful blue Danube) of 1867 had been more or less constructed from previously existing sketches, the new work was conceived in its entirety for male chorus and orchestra and, as was noted by the Strauss authority Professor Dr. Fritz Racek, the work „makes up for the absence of a recapitulating Coda by means of an impressive [137 bars] Introduction of almost symphonic proportions“. As with An der schönen blauen Donau, the text for the waltz came from the pen of the Association’s house poet, Joseph Weyl (1821-95). Wein, Weib und Gesang! – a particular favourite with Richard Wagner – was given its first performance by the Wiener Männergesang-Verein at their carnival-time ‚Narrenabend‘ (Fools‘ Evening) held in the Dianabad-Saal, Vienna, on 2 February 1869. The Strauss Orchestra provided the accompaniment, and although the composer did not conduct the première of his new waltz, he was present among the audience, dressed as a pilgrim, while the members of

http://i.ytimg.com/vi/Tzsjvddbp6c/0.jpg

Karl Moik – Wiener Lieder 2007

März 27th, 2012 | admin

Karl Moik – Wiener Lieder 2007 1. Heut‘ kommen d’Engerln auf Urlaub nach Wean Was is denn heut nur los, was is denn heut nur g’schehn, heut san so überfüllt, die achtadreiss`ger Wäg`n, der Schaffner, den i frag`, der schwitzt vor lauter Plag`, und sagt mir gleich den Grund für diesen Feiertag. Heut kommen d’Engerln auf Urlaub nach Wean, denn dort war´ns´z´Haus, drum hab´ns` d`Weanastadt gern, hör`n dann die Schrammeln und singen dazua, d`Leuteln beim Weinderl, die kriag`n gar net gnua. Hinter an Bam steht Gott Amor und lacht, viel wird er anstell`n in Wean heute Nacht, der Petrus im Himmerl schaut runter auf Wean, Weanaleut`, Weanafreud`, da liegt was drin ! 2. Jetzt trink mer noch a Flascherl Wein Jetzt trink’n ma noch a Flascherl Wein, Holloderoh! Es muss ja nicht das letzte sein, Holloderoh! Und ist der gar, gibt’s ka Genier’n, Holloderoh! Dann tan wir nochmal repetier’n, Ja, nochmal repetier’n, jawoll. (Instrumental) 3. Wie Böhmen noch bei Öst’reich war Wie Böhmen noch bei Österreich war vor siebzig Jahr, mein Gott, vor siebzig Jahr hat sich mein Vater g’holt aus Brünn a echte Wienerin Und keine hat gemacht wie sie die Skubanki, die Skubanki, er hat ihr wieder beigebracht wie man a Bafleisch macht. A bisserl Wien, a bisserl Brünn, no da liegt a gute Mischung drin. entstanden bin zum Schluss dann i, aus diesem Potpouri. Wie Böhmen noch bei Öst’reich war vor siebzig Jahr, mein Gott, vor siebzig Jahr hat sich mein Vater g’holt aus Brünn a echte Wienerin.

http://i.ytimg.com/vi/B8XvPCWI4Tk/0.jpg

Ambros singt Moser – Jetz trink ma no a Flascherl Wein

März 27th, 2012 | admin

Servus Freunde, hier eine Rarität: Wolfgang Ambros singt alte Wiener Lieder, teilweise im Duett (elektronisch gemixt) mit Hans Moser, sowie auch mit Rainhard Fendrich! Habe es nur mit einem Bild von Wolfgang Ambros und dem Ambassade Orchester hinterlegt, da davon leider keine Videos verfügbar sind! Aber die Musik allein ist es schon wert 🙂

http://i.ytimg.com/vi/VxsFgFWcrfg/0.jpg