Posts Tagged ‘wachau’

Making of: Wachau – Valley of Golden Magic (3/3)

März 28th, 2012 | admin

This 2005 ORF-UNIVERSUM production is yet another masterpiece by Georg Riha and his team of BRAINS & PICTURES. Join the film crew on their 2-year journey through picturesque locations, and be part of their exciting work on one of the most beautiful stretches of the Danube. The special tools used in this exceptional documentary include CAMCAT-, TIMELAPSE-, AERIAL and CAMRAIL-technique as well as a giant camera crane. The cinematic highlight of this production is a spectacular 36 km-aerial shot over the entire Wachau valley. The realisation of that unique sequence was made possible thanks to the excellent support of the Austrian Armed Forces. ———————————- Fast 2 Jahre dauerten die Dreharbeiten von Georg Riha und seinem Team von BRAINS & PICTURES für die im Juni 2005 gesendete ORF-UNIVERSUM-Produktion WACHAU – LAND AM STROME. Begleiten Sie in diesem Making Of die Filmcrew bei den aufregenden Dreharbeiten für diese außergewöhnliche Dokumentation über eine der schönsten Gegenden an den Ufern der Donau. Zum Einsatz kamen die CAMCAT-, TIMELAPSE-, AERIAL-, CAMRAIL- Techniken sowie ein extrem großer Kamerakran. Das filmische Highlight der Dokumentation stellt ein 36km-Aerial-One-Shot über die Wachau dar, dessen Umsetzung nur mit Hilfe des österreichischen Bundesheeres möglich war und dessen aufwändige Realisierung in diesem Making Of gezeigt wird.

Kajakabenteuer DONAU – Clip 5 – Durch die schöne WACHAU – Mit Kassel Family on tour

März 28th, 2012 | admin

Meine Sicht der Dinge und des Kanuwanderns ist meine persönliche Einstellungssache. Andere dürfen andere Einstellungen haben. Nur eins dürfen diese Andersdenkenden nicht: Mit mir gemeinsam auf einem langen, schönen Fluss mit Kanus unterwegs sein! Es ist schon ziemlich wichtig für das Gelingen einer mehrwöchigen Tour, dass alle Teammitglieder zumindest ähnliche Einstellungen zum Leben und zum Kanuwandern haben. Denn tägliche Diskussionen über die Sinnhaftigkeit unseres Tuns braucht kein Mensch. Natürlich sind Meinungsverschiedenheiten beim Planen möglich, auch ein bisschen Streit! Das ist erlaubt — so im Laufe eines langen, anstrengenden Tages, an dem mancher an seine Leistungsgrenze kommt, oder darüber hinaus. Aber eine Grundsatzdiskussion zum Thema „Und das soll Urlaub sein?“, die führe ich mit meinen Paddelkumpanen nur einmal. Sollte jemand mit dem Ergebnis einer solchen Aussprache nicht zufrieden sein, dann trennen sich unsere Wege. Am liebsten bin ich mit Leuten unterwegs, die einen schönen, langen Paddeltag vom ersten Augenaufschlag bis zum Einschlafen so ähnlich erleben und empfinden wie ich: Draußen am Fluss im winzigen, feuchten Zelt werde ich meist sehr früh wach. Das hat mehrere Gründe: Erstens beginnen die Vögel auch wach zu werden und lauthals zu zwitschern. Diese herrliche, natürliche, harmonische Geräuschkulisse gefällt mir. Sie unterscheidet sich wohltuend vom widerlich rasselnden Wecker und dem beunruhigend aufbrausenden Lärm des morgendlichen

RE:Scenery Challenge

März 28th, 2012 | admin

This is a responce to Scenery Challenge..Some nice landscape and river scenes of loweraustria..have fun..Check out the scenery challenge from unique0084 de.youtube.com

Weingut der Stadt Krems

März 28th, 2012 | admin

Weingut der Stadt Krems. Ein Film von Herwig Gnadenberger Mitarbeit: Laura Weichselbaum

Conny Froboess – Mariandl 1962

März 28th, 2012 | admin

Conny Froboess – Mariandl 1962 (Filmausschnitt mit Rudolf Prack & Peter Werck) Wenn ein junger Mann von Liebe spricht wird es gleich ein Gedicht Mariandl-andl-andl, aus dem Wachauer Landl-Landl. Dein lieber Name klingt schon wie ein liebes Wort. Mariandl-andl-andl, du hast mein Herz am Bandl-Bandl. Du hältst es fest und lässt es nie mehr wieder fort. Und jedes Jahr stellt er sich ein, dran ist der Donaustrohm nicht schuld und nicht der Wein. Ins Wachhauer Landl-Landl, zieht ihn ein Mariandl-andl. Denn sie will ganz allein, nur sein Mariandl sein. Denn sie will ganz allein, nur sein Mariandl sein.

Kunst in Bild und Stein – Waltraud und Toni Neuhauser

März 28th, 2012 | admin

In den Räumlichkeiten der Vinothek der Freien Weingärtner Wachau zeigt das Künstlerpaar Waltraud und Toni Neuhauser, aus Spitz an der Donau, erstmals seine Werke. Zur Harmonie des Weines haben die beiden Künstler ein liebevolles Programm geschaffen. Waltraud Neuhauser, seit ihrer Jugend mit der Malerei verbunden hat einen bunten Reigen ihrer Aquarellkunst zusammengestellt. Bilder über Wein und Kellerwirtschaft, Blumen und Waldviertel Motive sind unter anderem zu sehen. Auch bei Toni Neuhauser dreht sich vieles um den Wein. Seine Montagen aus Weinutensilien mit Donausteinen lässt seine Verbundenheit zur Wachau erkennen. Mystische Fabelwesen, genannt „Weindaxl“, sowie einige „Stolpersteine“ runden das Bild ab.

Wachau, Wachau du Träumerin

März 28th, 2012 | admin

Live-Aufnahme einer Improvisation über „Wachau, Wachau du Träumerin“, einem Wachauer Volkslied von Ernst Schandl. Das Konzert fand am Faschingsonntag 2009 in der Pfarrkirche Krems, St. Veit statt.

Die Wachau

März 28th, 2012 | admin

Nostalgie 1990

Flaschendreh Vol 1, Niederösterreich

März 28th, 2012 | admin

Domaine Wachau vs. Weingut Nigl Das erste Duell – dem ausklingenden Sommer (Anmerkung der Red.: gedreht am 5.Oktober) – angepasst. Mittelschwere Weiße. Federspielklasse um es auf den Punkt zu bringen. Die Weine im Detail 1) Domaine Wachau, GV Federspiel Kollmitz, 2010 Preislage: ca. 10 € Dieses Federspiel aus der önologischen Feder von Heinz Frischengruber erfüllt den Domaine-Anspruch sehr gut. „Sehr guter Speisebegleiter“ will er sein. Und das ist er auch! Darüber hinaus könnte es etwas dünn werden, aber als „stand alone“ Wein ist er – der Kollmitz – ja nicht gedacht. Die Marillen in der Nase gibt´s am Gaumen auch. Dafür ein Plus für Durchgängigkeit des Geschamcks. Und auch sonst ein recht trinkfreudiger Wein. Fein! 2) Weingut Nigl, RR DAC Dornleiten 2010 Preislage: a bissl über 10 € Etwas volumiger als der Duellant – in allem. In der Nase, im Gaumen – und auch in der Fruchtauswahl geht´s hier etwas kitschiger zu. Banane und vielleicht sogra a bissl Honig. Ein Wein jedenfalls der kühlere Außentemperaturen ganz gut kompensieren kann. Ein Riesling – wider der aufkeimenden Herbstdepression. Auch sehr trinkfreudig – sicher auch ein guter Speisewein, obgleich es wohl die besseren „stand-alone“ Qualitäten aufweist Fazit Die recht salomonische Wertung ergibt eine Stupsnasenlänge Vorsprung für den Riesling aus dem Hause Nigl. Ein feiner Wein für den Herbst 2011 dem der Duellant Kollmitz wie gesagt, nur knapp nachsteht. In Summe ein erfreuliches Duell. Aber sehen Sie selbst!!!

UB Ausflug Wachau 2011.wmv

März 28th, 2012 | admin

Ausflug einiger UB Partner in die schöne Wachau. Organisiert von Petfit. Alle Kontakte finden Sie mit der www.Lupe.cc